Der 6. Elsterberger Stadtlauf

Im Rahmen des Elsterberger Brunnenfest trafen sich am vergangenen Sonntag, 07.Mai zahlreiche Läufer, um den 6. Elsterberger Stadtlauf zu absolvieren.

Ungefähr 200 Teilnehmer begaben sich auf die drei unterschiedlichen Strecken zwischen 1,5 km und 13 km.

Pünktlich gegen 09.30 Uhr starteten die Bambini ihre 500 m-Runde. Das auch schon die Kleinsten im Alter von 2 bis 5 Jahren Freude am Laufen hatten, konnten alle Zuschauer sehen. Mit viel Beifall wurden die jüngsten Läufer im Ziel empfangen. Dort erhielten sie ihre verdiente Finisher-Medaille.

Das war ein toller Auftakt zu einer wirklich schönen Laufveranstaltung bei besten äußeren Bedingungen.

Nun gingen alle anderen Läufer auf die Strecke. Gemeinsam wurden die ersten 1,5 km zurückgelegt. Die Strecke führte zunächst durch die Stadt Elsterberg, um dann abzubiegen und entlang der Weißen Elster zu verlaufen. Am Marktplatz war das Ziel für die Läufer der Kurzen Strecke.

Auf der Mittleren und Langen Runde folgten bald die ersten Anstiege der doch recht anspruchsvollen Strecke. Auf Höhe der Kegelbahn an der Hohndorfer Straße, dem höchsten Punkt des Kurses, ging es steil bergab in den Elsterberger Stadtwald. Immer wieder kurze Anstiege und Abstiege begleiteten die Läufer in diesem Teil des Kurses. Nach dem Passieren des Stadtwaldes erfolgt bei Kilometer 4,5 die Streckentrennung. Die Mittlere Runde lief durch die Karl-Marx-Straße hinauf zur Burgruine Elsterberg. Die größte Burgruine Sachsens konnte in diesem Jahr erstmals nach ihrer Sanierung wieder komplett durchlaufen werden. Für die Teilnehmer sicherlich ein besonders Erlebnis. Auf historischem Pflaster ging es dann zum Ziel am Marktplatz.

Die Läufer der Großen Runde liefen durch das Rödel und erreichten Noßwitz. Hier war ein Verpflegungspunkt eingerichtet. Ein weiterer Höhepunkt des Laufes war der Blick auf den Noßwitzer Stausee!

Nachdem Noßwitz passiert war, ging es über die Langen Wiesen zurück nach Elsterberg. Auf den letzten 1,5 km wurde es dann noch mal anspruchsvoll. Denn auch für die Läufer der Langen Strecke wartete noch der Weg durch die Burgruine. Nach dem Verlassen der Ruine ging es hinab zum Ziel am Marktplatz.

Jeder Teilnehmer, ob Läufer, Walker oder Wanderer erhielt seine Medaille. Für die Schnellsten einer jeden Strecke wurden bei der anschließenden Siegerehrung Pokale übergeben. Der Dank gilt der Dachdeckerfirma Thumstädter aus Elsterberg für die Bereitstellung.

Am Ende gab es viele zufriedene Gesichter, denn der Stadtlauf war ein landschaftlich reizvoller, aber auch anspruchsvoller Lauf mit 230 Höhenmetern.

Am Sonntag, den 02.06. 2024 findet dann die 7. Auflage statt. Und alle sind wieder herzlich eingeladen.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben:

Sandra Zschorler, Ulrike Bänsch, Josefine Vollmer, Andrea Pils, Heike Wiedner.

Ein großes Dankeschön dem Noßwitzer Heimatverein für ihre Hilfe:

Anke Oertel, Sybille Knäfel, Doreen Rahmig, Frank Häßelbarth, Jens Herold, Ben Waldmann.

Cindy Löffler, Kyra Köhler und Philipp Löffler- Danke für die Streckenabsicherung.

Ohne eure Hilfe wäre es nicht gegangen: Danke!!!

Thomas Müller

Schulleiterbrief Mai 2023

Liebe Eltern,

die letzten Schulwochen in diesem Schuljahr haben begonnen. Die nächsten Tage und Wochen werden noch mal geprägt sein von intensiver Lerntätigkeit. Ihr Kind wird noch einiges leisten müssen, bis das Schuljahr 22/23 zu Ende geht. Ihre Unterstützung, regelmäßige Kontrolle der Aufgaben und eine positive Zuwendung werden Ihrem Kind helfen, die bevorstehenden Aufgaben gut zu meistern.

Wenn in den kommenden Wochen die Temperaturen steigen werden, ist es wichtig, dass Ihr Kind neben einem guten Frühstück auch mit ausreichend Trinken in die Schule kommt. Wasser oder ungesüßter Tee sind der beste Durstlöscher.

Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie noch einmal für das Thema „Umgang mit sozialen Medien“ sensibilisieren. Der unkontrollierte Umgang mit Messangerdiensten und/oder sozialen Medien kann zu Spannungen und Konflikten im Umgang untereinander führen. Bitte prüfen Sie kritisch, in welcher Form und mit welchen Inhalten sich Ihr Kind in der digitalen Welt bewegt. Leider ist zu verzeichnen, dass schon unter unseren Grundschulkindern das Medium WhatsApp genutzt wird, um andere Personen zu diskreditieren. Trotz des verständlichen Wunsches unserer Kinder, moderne Medium zur Kommunikation zu nutzen, ist es jedoch gesetzlich geregelt, dass die Nutzung von WhatsApp erst im Alter von 16 Jahren gestattet ist.

Die Nutzung von Telefonen ist laut Hausordnung auf dem Schulgelände nicht gestattet. Das Telefon Ihres Kindes ist ausgeschaltet in der Schultasche aufzubewahren. Eine Haftung für Verlust wird von seitens der Schule nicht übernommen.

Über folgende Veranstaltungen im Monat Mai möchte ich Sie informieren:

Im Rahmen des Elsterberger Brunnenfestes findet am Sonntag, 07.05.2023 der 6.Elsterberger Stadtlauf statt. Groß und Klein ist eingeladen, sich auf verschiedenen Laufstrecken sportlich zu betätigen.

Am gesetzlichen Feiertag (18.05. 2023- Himmelfahrt) und am Freitag, den 19.05.2023 ist kein Unterricht.

Beachten Sie bitte auch das diesjährige Pfingstfest am 28. und 29. Mai.

Vom 30.05.2023 bis zum 02.06.2023 fahren die Klassen 4 in die Jugendherberge nach Netzschkau. Während der Tage in der Jugendherberge beteiligen sich unsere Schüler der Klassen 4 an den Waldjugendspielen.

 

Th. Müller

Schulleiter

Schulleiterbrief April 2023

 Liebe Eltern,

heute endet für Ihr Kind ein weiterer Schulabschnitt in diesem Schuljahr. Das Team der Grundschule Elsterberg wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest und erholsame Osterferien.

Die Unterrichtstage nach den Winterferien waren geprägt von intensiver Lernzeit. Sie können stolz auf die gezeigten Leistungen Ihres Kindes sein.

Der morgige Donnerstag, 6.4. ist ein unterrichtsfreier Tag. Nach den Ostertagen sind wie in ganz Sachsen bis zum 15.04. Osterferien.

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 17.04. 2023Denken Sie daran, dass unsere Schüler an den Schultagen bis 7.30 Uhr im Schulhaus sein müssen. Dies gilt nicht für die Schüler, die regelmäßig mit dem Bus zur Schule kommen.

Momentan ist unter den Schülern ein recht hoher Krankenstand zu verzeichnen. Das ist für die Betroffenen sicherlich nicht schön. Lassen Sie Ihr Kind bei Anzeichen einer Erkrankung daheim, damit es sich in Ruhe auskurieren kann. Sollte Ihr Kind krank sein, bitte teilen Sie dies der Klassenlehrerin unverzüglich mit. Nutzen Sie dazu die bekannten Kommunikationswege wie die E-Mail-Adresse oder die Lernsax-Zugänge.

Eine telefonische Abmeldung im Sekretariat ist auch möglich, jedoch kann nicht in jedem Fall sichergestellt werden, dass das Telefon auch besetzt ist.

Vorab möchte ich Sie heute schon darüber informieren, dass ab dem kommenden Schuljahr die Nutzung von Lernsax für die Kommunikation zwischen Elternhaus und der Klassenlehrerin verbindlich sein wird.

Auf der 2.Schulkonferenz am 4.4.2023 wurde der geplante Tag der Offenen Tür mit den Elternvertretern, den Lehrerinnen der Grundschule sowie Vertretern des Hortes und der Stadt vorbereitet. Dieser Tag der Offenen Tür wird am Freitag, den 30.06. 2023 in der Zeit vom 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr durchgeführt. Gleichzeitig wird das „neue“ Hortgebäude an diesem Tag feierlich eingeweiht.

Ich lade Sie herzlich ein, uns und den Hort an diesem Tag zu besuchen. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig.

Ab sofort besteht für Sie auch die Möglichkeit, auf das neu eingerichtete Schulkonto verschiedene Gelder wie Beiträge zu Klassenfahrten oder Kulturveranstaltungen einzuzahlen.

Zu einer weiteren schönen Veranstaltung möchte ich Sie hiermit einladen.

Im Rahmen des Elsterberger Brunnenfestes startet am Sonntag, den 07.05. 2023

der 6. Elsterberger Stadtlauf. Auf verschiedenen Laufstrecken in und um Elsterberg können sich kleine und große Läufer und Wanderer gemeinsam sportlich betätigen.

Für das geplante Sportfest am Mittwoch, den 21.06. 2023 werden noch Helfer gesucht!

Ich wünsche Ihnen und Ihre Familie eine schöne Zeit!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Thomas Müller

Schulleiter

 

Erfolgreiche Teilnahme am Athletikwettkampf der Klassen 3 und 4

Sehr erfolgreich vertraten unsere Sportler der Klassen 3 und 4 die  Grundschule Elsterberg beim Athletikwettkampf vogtländischer Grundschulen am vergangenen Freitag in Pausa.

Angetreten waren die Schulen aus Pausa, Jößnitz, Jocketa, Rosenbach und Elsterberg.

In den Disziplinen Dreierhopp, Bankziehen, Schlängellauf, Medizinball schocken, Pendellauf und Hockwenden wurde um beste Ergebnisse gekämpft.

Bei den Jungen der Klasse 3 siegte Leon Gerhardt. Niklas Roth belegte einen sehr guten 3.Platz.

Den Sieg bei den Mädchen der Klasse 4 errang Taisija Heidemann.

In der Gesamtwertung belegte unsere Mannschaft einen hervorragenden 2.Platz, hinter der siegreichen Mannschaft von der Grundschule Rosenbach.

Zu unserem erfolgreichen Team gehörten Lena Brand, Lea Flach, Mia Stöckert, Taisija Heidemann, Leon Gerhardt, Niklas Roth, Arthur Haller und Carl Rößner.

Herzlichen Glückwunsch!

Athletikwettkampf der Klassenstufen 1 und 2

Überaus erfolgreich waren unsere Sportler der Klassen 1 und 2 beim Athletikwettkampf vogtländischer Grundschulen am heutigen Freitag in Jößnitz.

Angetreten waren neben dem Elsterberger Team wurden  die Grundschulen aus Jößnitz, Jocketa, Pausa und Rosenbach. In den Disziplinen Slalomlauf, Pendellauf, Dreierhopp, Medizinball schocken, Hockwenden und Bank ziehen wurden um Punkte und Plazierungen gekämpft. Jeder der Teilnehmer gab in den einzelnen Disziplinen sein Bestes.

Bei den Jungen der Klasse 1 errang Paul Schröters den 1. Platz. Bei den Mädchen der Klasse 1 ging der Sieg an Sandra Kopp.  und in der Mannschaftswertung siegten ebenfalls unsere Sportler.

Zum erfolgreichen Team gehörten Emma Heinig, Sandra Kopp, Lena Gerbert, Marie Hädrich, Ace Stuck, Oskar Schröters, Erik Roth sowie Matteo Erdmann.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis.

Zweifelderball-Finale in Plauen

Am 7.2.2023 fuhren wir mit ausgewählten Spielern der beiden 4.Klassen und Frau Wiedner zum Zweifelderball Vogtlandkreisfinale,   wo sich die besten 5 Mannschaften des Vogtlandes trafen.

Aber als wir losfahren wollten, war der Bus nicht da. Danach aber kam er nach einer halben Stunde Verspätung endlich an. Als wir ankamen, durchströmte uns Aufregung. In unseren Kabinenzogen wir uns um und dann ging es auch schon los. Das erste Spiel gewannen wir 6:0 gegen Bad Elster danach gegen Reusa5:1. Anschließend spielten wir gegen die Karl Marx Schule 6:0 und das letzte Spiel gegen die Astrit Lindgren Schule verloren wir 5:6 und somit bekamen wir beider Auswertung den 2.Platz und wurden mit einer Medaille, einem Ball und einer Urkunde belohnt. Frau Wiedner und wir waren sehr stolz auf unsere Leistung beim Spielen. Zufrieden kamen wir nach Hause und ruhten uns aus.

 

Tony Richter Klasse 4b

Schulleiterbrief März 2023

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie hatten gemeinsam mit Ihrer Familie eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Ohne krankheitsbedingten Unterrichtsausfall starten wir in das 2. Schulhalbjahr. Noch bis zu den Osterferien wird Frau Malz der Schule als Unterrichtsversorgung zur Verfügung stehen. Dadurch kommt es für alle Klassen zu einer Veränderung im Stundenplan. Bitte informieren Sie sich über die Veränderungen im Hausaufgabenheft Ihres Kindes.

Ab dieser Woche finden auch wieder unsere Ganztagsangebote statt. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme Ihres Kindes an den Angeboten als verpflichtender Unterricht gilt.

Im Laufe der letzten Schulmonate sind eine ganze Reihe von Bekleidungsstücken in der Schule liegengeblieben. Sollten Sie Sachen bei Ihrem Kind vermissen, schauen Sie einfach mal in der Schule vorbei. Vielleicht liegen Ihre vermissten Sachen ja hier. Denken Sie bitte daran, die Sachen Ihres Kindes mit dem Namen oder einem Kürzel zu markieren.

Mit Beginn des Schulbetriebes ist die Wallstraße für den Fußgängerverkehr wieder freigegeben. Damit ist wieder etwas mehr Sicherheit auf dem Schulweg gegeben.

Im Monat März finden wieder zwei Sportwettkämpfe statt. Am 10. März in Jößnitz wetteifern die ausgewählten Sportler der Klassen 1 und 2 um gute Ergebnisse beim alljährlichen Athletikwettbewerb vogtländischer Grundschulen. Am 17. März treten dann unsere Sportler der Klassen 3 und 4 zum Wettkampf in Pausa an. Viel Erfolg!

Am 08. März gilt es für zwei Schüler der Klassen 4, ihr mathematisches Können bei der diesjährigen Mathematikolympiade in Rodewisch unter Beweis zu stellen.

 

Th. Müller

Schulleiter

Wallstraße wieder begehbar

Ab sofort ist die Wallstraße wieder durchgängig begehbar. Damit wird der Schulweg für unsere Kinder wieder einfacher.

Es gilt aber weiterhin: Aufmerksam sein auf dem Weg zur Schule.

Schulleiterbrief Februar 2023

Liebe Eltern,

in dieser Woche endet das erste Schulhalbjahr. Unsere Kinder erhalten ihre Halbjahresinformationen. Sie sind Beleg für die gezeigten Leistungen in den vergangenen Wochen und Monaten. Für unsere Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 1 wird es die erste Einschätzung in der Grundschule werden. Die Kinder der Klasse 2 erhalten zum ersten Mal in einigen Fächern Noten.
Sie, liebe Eltern wurden in den vergangenen Wochen in den stattgefundenen Elterngesprächen über den Lernstand und über das Lernverhalten Ihres Kindes informiert. Zumeist können Sie stolz auf die gezeigten Lernergebnisse sein. Loben Sie Ihr Kind für die tollen Lernergebnisse und freuen Sie sich gemeinsam über das Erreichte.
Das Team der Grundschule wünscht Ihnen und Ihrem Kind erholsame Winterferien. Die Ferien beginnen am Samstag, den 11.02. 2023.

Der erste Schultag ist der 27.02. 2023
Mit der Halbjahresinformation erhalten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 4 ihre Bildungsempfehlung. Damit können sich die Eltern bei der weiterführenden Schule ihrer Wahl anmelden. Die Ausgabe der Halbjahres-informationen sowie der Bildungsempfehlungen erfolgt am Freitag, 10.02.2023 in der 4. Stunde. Sollte Ihr Kind krankheitsbedingt an diesem Tag abwesend sein, können die Halbjahresinformation und die Bildungsempfehlung ab 12.00 Uhr in Empfang genommen werden. Das Sekretariat ist während der Winterferien in der Zeit von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt.
Am 07.02. fährt die Schulmannschaft zum Finalturnier im Zweifelderball nach Plauen. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg.
Nutzen Sie bitte die letzte Woche vor den Ferien, um eventuelle vermisste Bekleidungsstücke in der Schule abzuholen.

Th. Müller
Schulleiter

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner