Archives März 2023

Erfolgreiche Teilnahme am Athletikwettkampf der Klassen 3 und 4

Sehr erfolgreich vertraten unsere Sportler der Klassen 3 und 4 die  Grundschule Elsterberg beim Athletikwettkampf vogtländischer Grundschulen am vergangenen Freitag in Pausa.

Angetreten waren die Schulen aus Pausa, Jößnitz, Jocketa, Rosenbach und Elsterberg.

In den Disziplinen Dreierhopp, Bankziehen, Schlängellauf, Medizinball schocken, Pendellauf und Hockwenden wurde um beste Ergebnisse gekämpft.

Bei den Jungen der Klasse 3 siegte Leon Gerhardt. Niklas Roth belegte einen sehr guten 3.Platz.

Den Sieg bei den Mädchen der Klasse 4 errang Taisija Heidemann.

In der Gesamtwertung belegte unsere Mannschaft einen hervorragenden 2.Platz, hinter der siegreichen Mannschaft von der Grundschule Rosenbach.

Zu unserem erfolgreichen Team gehörten Lena Brand, Lea Flach, Mia Stöckert, Taisija Heidemann, Leon Gerhardt, Niklas Roth, Arthur Haller und Carl Rößner.

Herzlichen Glückwunsch!

Im Schreiblabor der Klasse 3b

Wir beschäftigen uns zur Zeit mit anderen Ländern und anderen Kulturen. Dazu schmökern wir im Buch „Am Arsch der Welt und anderen interessanten Orten“.   Wir erfinden kleine Fanstasiegeschichten. Diese schreiben und gestalten wir im Bookcreator….einer App zum Erstellen von E-Books.   Natürlich schreiben wir auch noch mit Stiften in unsere Hefte….denn auf die Mischung kommt es an.   Alle haben viel zu tun, sind aktiv und stolz auf ihre Ergebnisse.   So soll es sein!

Athletikwettkampf der Klassenstufen 1 und 2

Überaus erfolgreich waren unsere Sportler der Klassen 1 und 2 beim Athletikwettkampf vogtländischer Grundschulen am heutigen Freitag in Jößnitz.

Angetreten waren neben dem Elsterberger Team wurden  die Grundschulen aus Jößnitz, Jocketa, Pausa und Rosenbach. In den Disziplinen Slalomlauf, Pendellauf, Dreierhopp, Medizinball schocken, Hockwenden und Bank ziehen wurden um Punkte und Plazierungen gekämpft. Jeder der Teilnehmer gab in den einzelnen Disziplinen sein Bestes.

Bei den Jungen der Klasse 1 errang Paul Schröters den 1. Platz. Bei den Mädchen der Klasse 1 ging der Sieg an Sandra Kopp.  und in der Mannschaftswertung siegten ebenfalls unsere Sportler.

Zum erfolgreichen Team gehörten Emma Heinig, Sandra Kopp, Lena Gerbert, Marie Hädrich, Ace Stuck, Oskar Schröters, Erik Roth sowie Matteo Erdmann.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis.

Zweifelderball-Finale in Plauen

Am 7.2.2023 fuhren wir mit ausgewählten Spielern der beiden 4.Klassen und Frau Wiedner zum Zweifelderball Vogtlandkreisfinale,   wo sich die besten 5 Mannschaften des Vogtlandes trafen.

Aber als wir losfahren wollten, war der Bus nicht da. Danach aber kam er nach einer halben Stunde Verspätung endlich an. Als wir ankamen, durchströmte uns Aufregung. In unseren Kabinenzogen wir uns um und dann ging es auch schon los. Das erste Spiel gewannen wir 6:0 gegen Bad Elster danach gegen Reusa5:1. Anschließend spielten wir gegen die Karl Marx Schule 6:0 und das letzte Spiel gegen die Astrit Lindgren Schule verloren wir 5:6 und somit bekamen wir beider Auswertung den 2.Platz und wurden mit einer Medaille, einem Ball und einer Urkunde belohnt. Frau Wiedner und wir waren sehr stolz auf unsere Leistung beim Spielen. Zufrieden kamen wir nach Hause und ruhten uns aus.

 

Tony Richter Klasse 4b

Skipping Hearts

Am Dienstag, den 31.01 2023 gingen wir die Klassen 4 hinunter in unsere Turnhalle. Dort wollten wir gemeinsam mit Melanie Schrenk dem Projekt Skipping Hearts beiwohnen. Melanie Schrenk erzählte uns, dass das Seilspringen gesund für unser Herz ist Um unser Herz fit zu halten, zeigte sie uns ein paar Seilsprünge. Es gibt Paarsprünge und Einzelsprünge. Ich persönlich fand die Paarsprünge sehr schwierig. Bei den Einzelsprüngen gab es verschiedene Sprungarten. Es gab den Basic Jump, den Skier Jump, den Side Straddle, den Side Swing, den Jogging Step und den Criss Cross. Später liefen wir noch durch das schwingende große Seil. Jeder, der wollte, durfte sich für 7€ ein Springseil kaufen. Es waren tolle 2 Unterrichtsstunden                                     JONATHAN ZENGERLE 4b    

Unser Besuch in der Elsterberger Feuerwehr

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr war ich mit der Klasse 4a in der Elsterberger Feuerwehr.

Herr Erdmann und Herr Schulhauser erzählten uns, wie sie informiert werden, wenn es irgendwo brennt. Dann sagten sie uns was über ein Feuerwehrauto und zeigten uns Schläuche.

Kurze Zeit später durften wir einen Feuerwehrhelm aufsetzen. Gleich darauf durften wir uns das neue Feuerwehrauto anschauen.

Emelie fragte, ob wir uns mal in ein Feuerwehrauto reinsetzen können. Jocelyn sagte jedem, auf welchem Platz er saß.

Ich saß auf dem Platz vom Gruppenschlauchführer.

Später durften wir dann noch Fragen stellen und Herr Erdmann erzählte uns dann noch was über die Jugendfeuerwehr.

Anschließend besuchte die 4b die Feuerwehr.

 

Mila Stier

Unser Besuch in der Elsterberger Feuerwehr

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr war ich mit der Klasse 4a in der Elsterberger Feuerwehr. Herr Erdmann und Herr Schulhauser erzählten uns, wie sie informiert werden, wenn es irgendwo brennt. Dann sagten sie uns was über ein Feuerwehrauto und zeigten uns Schläuche. Kurze Zeit später durften wir einen Feuerwehrhelm aufsetzen. Gleich darauf durften wir uns das neue Feuerwehrauto anschauen. Emelie fragte, ob wir uns mal in ein Feuerwehrauto reinsetzen können. Jocelyn sagte jedem, auf welchem Platz er saß. Ich saß auf dem Platz vom Gruppenschlauchführer. Später durften wir dann noch Fragen stellen und Herr Erdmann erzählte uns dann noch was über die Jugendfeuerwehr. Zum Schluss kam auch die 4b.   Mila Stier
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner