Zweifelderball-Finale in Plauen

Am 7.2.2023 fuhren wir mit ausgewählten Spielern der beiden 4.Klassen und Frau Wiedner zum Zweifelderball Vogtlandkreisfinale,   wo sich die besten 5 Mannschaften des Vogtlandes trafen.

Aber als wir losfahren wollten, war der Bus nicht da. Danach aber kam er nach einer halben Stunde Verspätung endlich an. Als wir ankamen, durchströmte uns Aufregung. In unseren Kabinenzogen wir uns um und dann ging es auch schon los. Das erste Spiel gewannen wir 6:0 gegen Bad Elster danach gegen Reusa5:1. Anschließend spielten wir gegen die Karl Marx Schule 6:0 und das letzte Spiel gegen die Astrit Lindgren Schule verloren wir 5:6 und somit bekamen wir beider Auswertung den 2.Platz und wurden mit einer Medaille, einem Ball und einer Urkunde belohnt. Frau Wiedner und wir waren sehr stolz auf unsere Leistung beim Spielen. Zufrieden kamen wir nach Hause und ruhten uns aus.

 

Tony Richter Klasse 4b

Skipping Hearts

Am Dienstag, den 31.01 2023 gingen wir die Klassen 4 hinunter in unsere Turnhalle. Dort wollten wir gemeinsam mit Melanie Schrenk dem Projekt Skipping Hearts beiwohnen. Melanie Schrenk erzählte uns, dass das Seilspringen gesund für unser Herz ist Um unser Herz fit zu halten, zeigte sie uns ein paar Seilsprünge. Es gibt Paarsprünge und Einzelsprünge. Ich persönlich fand die Paarsprünge sehr schwierig. Bei den Einzelsprüngen gab es verschiedene Sprungarten. Es gab den Basic Jump, den Skier Jump, den Side Straddle, den Side Swing, den Jogging Step und den Criss Cross. Später liefen wir noch durch das schwingende große Seil. Jeder, der wollte, durfte sich für 7€ ein Springseil kaufen. Es waren tolle 2 Unterrichtsstunden                                     JONATHAN ZENGERLE 4b    

Unser Besuch in der Elsterberger Feuerwehr

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr war ich mit der Klasse 4a in der Elsterberger Feuerwehr.

Herr Erdmann und Herr Schulhauser erzählten uns, wie sie informiert werden, wenn es irgendwo brennt. Dann sagten sie uns was über ein Feuerwehrauto und zeigten uns Schläuche.

Kurze Zeit später durften wir einen Feuerwehrhelm aufsetzen. Gleich darauf durften wir uns das neue Feuerwehrauto anschauen.

Emelie fragte, ob wir uns mal in ein Feuerwehrauto reinsetzen können. Jocelyn sagte jedem, auf welchem Platz er saß.

Ich saß auf dem Platz vom Gruppenschlauchführer.

Später durften wir dann noch Fragen stellen und Herr Erdmann erzählte uns dann noch was über die Jugendfeuerwehr.

Anschließend besuchte die 4b die Feuerwehr.

 

Mila Stier

Unser Winterwandertag in Klingenthal

Am Freitag, den 27.1.2023 fuhr ich mit meiner Klasse 4b und der Klasse 4a und unseren Klassenlehrern nach Klingenthal. Die Abfahrt war 8:00 Uhr. Ich saß mit meinen beiden Freundinnen ganz hinten im Bus. Jona, Jascha und ich spielten oft Karten. Die Zeit ging schnell vorbei. Nach einer Stunde kamen wir an. Wir hatten alle einen riesigen Hunger. Endlich konnten wir in einem großen Zelt frühstücken. Der Wanderweg war 5km lang und sie ging 3 Stunden. (Also von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr.) Der Wanderweg enthielt auch viele Fragen, die wir beantworten sollten, wie z.B.: Was dürfen Vögel nicht fressen?… Danach machten wir eine Pause an der Kirche in Brunndöbra. Es gab dort ein Picknick mit Tee, Äpfeln und Müsliriegeln. Anschließend liefen wir in einem zügigen Tempo in einen zugeschneiten Wald. Natürlich gehörte dort eine Schneeballschlacht dazu. Endlich war die Zeit angekommen, wo wir unser Ziel erreicht hatten. Viele Kinder liefen die Treppe hinauf zum Schanzenturm, aber die meisten fuhren mit dem Fahrstuhl. Man nennt die Kanzel auch ,,Das Auge des Vogtlandes“. Am Ende rollten wir noch mit der Erlebnisbahn ,,Wie Li“ nach unten zur Vogtlandarena. 13: 00 Uhr fuhren wir nach Elsterberg. 14:00 Uhr waren wir endlich am Markt. Das war für alle Kinder ein toller Ausflug!

Mia Stöckert Klasse 4b

Nachts in der Schule.

Am Donnerstag, d. 10. November 2022 zog am späten Nachmittag zum zweiten Mal an diesem Tag eine fröhliche Kinderschar ins Schulgebäude ein. Ausgerüstet mit Matratze, Schlafsack, Kuscheltier und weiteren Übernachtungsutensilien trafen sich die Schüler der beiden 4. Klassen in ihrem Hortraum. Nachdem alle ihren Schlafplatz eingerichtet hatten, warten viele Überraschungen auf die Kinder. Bei einer spannenden Leseralley stimmten sich alle auf die Lesenacht ein.

Als anschließend Frau Beutler, die Leiterin der Greizer Bibliothek, spannende Geschichten vorlas, wurde es mucksmäuschenstill. Ausgerüstet mit Taschenlampen und ganz viel Mut, erkundeten danach die Kinder den geheimnisvollen Dachboden der Schule und entdeckten allerlei gruselige Gestalten. Nach Katzenwäsche und Zähneputzen krochen alle in ihre Schlafsäcke und schmökerten noch in den eigenen Büchern. Bald kehrte Ruhe ein und der eine oder andere träumte vielleicht vom Schulgespenst….

Da all diese Aufregungen hungrig machten, hatten die Eltern Abendbrot und Frühstück organisiert. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Knäfel und Frau Arnold. Sie hatten leckere Nudeln zubereitet und am Freitagmorgen ein reichhaltiges Frühstücksbüfett in der Schulküche aufgebaut.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner