Der 6. Elsterberger Stadtlauf
Im Rahmen des Elsterberger Brunnenfest trafen sich am vergangenen Sonntag, 07.Mai zahlreiche Läufer, um den 6. Elsterberger Stadtlauf zu absolvieren.
Ungefähr 200 Teilnehmer begaben sich auf die drei unterschiedlichen Strecken zwischen 1,5 km und 13 km.
Pünktlich gegen 09.30 Uhr starteten die Bambini ihre 500 m-Runde. Das auch schon die Kleinsten im Alter von 2 bis 5 Jahren Freude am Laufen hatten, konnten alle Zuschauer sehen. Mit viel Beifall wurden die jüngsten Läufer im Ziel empfangen. Dort erhielten sie ihre verdiente Finisher-Medaille.
Das war ein toller Auftakt zu einer wirklich schönen Laufveranstaltung bei besten äußeren Bedingungen.
Nun gingen alle anderen Läufer auf die Strecke. Gemeinsam wurden die ersten 1,5 km zurückgelegt. Die Strecke führte zunächst durch die Stadt Elsterberg, um dann abzubiegen und entlang der Weißen Elster zu verlaufen. Am Marktplatz war das Ziel für die Läufer der Kurzen Strecke.
Auf der Mittleren und Langen Runde folgten bald die ersten Anstiege der doch recht anspruchsvollen Strecke. Auf Höhe der Kegelbahn an der Hohndorfer Straße, dem höchsten Punkt des Kurses, ging es steil bergab in den Elsterberger Stadtwald. Immer wieder kurze Anstiege und Abstiege begleiteten die Läufer in diesem Teil des Kurses. Nach dem Passieren des Stadtwaldes erfolgt bei Kilometer 4,5 die Streckentrennung. Die Mittlere Runde lief durch die Karl-Marx-Straße hinauf zur Burgruine Elsterberg. Die größte Burgruine Sachsens konnte in diesem Jahr erstmals nach ihrer Sanierung wieder komplett durchlaufen werden. Für die Teilnehmer sicherlich ein besonders Erlebnis. Auf historischem Pflaster ging es dann zum Ziel am Marktplatz.
Die Läufer der Großen Runde liefen durch das Rödel und erreichten Noßwitz. Hier war ein Verpflegungspunkt eingerichtet. Ein weiterer Höhepunkt des Laufes war der Blick auf den Noßwitzer Stausee!
Nachdem Noßwitz passiert war, ging es über die Langen Wiesen zurück nach Elsterberg. Auf den letzten 1,5 km wurde es dann noch mal anspruchsvoll. Denn auch für die Läufer der Langen Strecke wartete noch der Weg durch die Burgruine. Nach dem Verlassen der Ruine ging es hinab zum Ziel am Marktplatz.
Jeder Teilnehmer, ob Läufer, Walker oder Wanderer erhielt seine Medaille. Für die Schnellsten einer jeden Strecke wurden bei der anschließenden Siegerehrung Pokale übergeben. Der Dank gilt der Dachdeckerfirma Thumstädter aus Elsterberg für die Bereitstellung.
Am Ende gab es viele zufriedene Gesichter, denn der Stadtlauf war ein landschaftlich reizvoller, aber auch anspruchsvoller Lauf mit 230 Höhenmetern.
Am Sonntag, den 02.06. 2024 findet dann die 7. Auflage statt. Und alle sind wieder herzlich eingeladen.
Ein besonderes Dankeschön gilt den Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben:
Sandra Zschorler, Ulrike Bänsch, Josefine Vollmer, Andrea Pils, Heike Wiedner.
Ein großes Dankeschön dem Noßwitzer Heimatverein für ihre Hilfe:
Anke Oertel, Sybille Knäfel, Doreen Rahmig, Frank Häßelbarth, Jens Herold, Ben Waldmann.
Cindy Löffler, Kyra Köhler und Philipp Löffler- Danke für die Streckenabsicherung.
Ohne eure Hilfe wäre es nicht gegangen: Danke!!!
Thomas Müller